Duschwanne vor der Bearbeitung:
Schritt 1 - Vorschliff und Reinigung
Bei der Reparatur von Duschwannen ist das Vorschleifen ein entscheidender Schritt, der oft über die Qualität und Langlebigkeit der gesamten Reparatur entscheidet. In diesem ersten Schritt bereiten wir die Oberfläche der Duschwanne optimal vor, um eine hervorragende Haftung von Epoxidharz und GFK zu gewährleisten.
Das Vorschleifen entfernt nicht nur alte, abgenutzte Beschichtungen, sondern sorgt auch dafür, dass die Oberfläche rau genug ist, um eine optimale Verbindung zwischen dem Reparaturmaterial und der Duschwanne herzustellen.
Stellen Sie sicher, dass die Duschwanne sauber und trocken ist. Entfernen Sie alle Seifenreste, Schmutz und andere Ablagerungen. Sollte die Oberfläche dreckig sein, dann reinigen Sie diese komplett mit dem, im Set enthaltenen, Aceton.
Verwenden Sie einen Exzenterschleifer mit einer Schleifscheibe der Körnung 80 bis 120 und schleifen Sie die gesamte Fläche der Duschwanne gleichmäßig ab
Nach dem Vorschleifen sollten Sie die Fläche nochmal gründlich reinigen, um Schleifstaub und andere Rückstände zu entfernen
Schritt 2 - Grundierung
Nach dem Vorschleifen Ihrer Duschwanne ist der nächste, entscheidende, Schritt die Grundierung. Hierbei verwenden wir das hochwertige, ebenso im Set enthaltene, 1K MIPA Grundierfiller Spray, der speziell für die Haftvermittlung auf verschiedenen Kunststoffen benutzt wird.
Der MIPA Grundierfiller bietet eine hervorragende Haftung auf Materialien wie PP-EPDM, ABS, PC, ABS-PC, PMMA, PA, PUR, PVC und GFK. Der Grundierfiller hat ebenso eine sehr hohe Füllkraft, die kleinen Unebenheiten und Risse in der Duschwanne effektiv ausgleicht.
Stellen Sie sicher, dass die Duschwanne vor der Grundierung gründlich von Rost, Öl und Politur gereinigt wird. Eine saubere Oberfläche ist entscheidend für die Haftung der Grundierung.
Schütteln Sie die MIPA-Spraydose gut und tragen Sie den Grundierfiller in 2 bis 3 Spritzgängen gleichmäßig auf die vorbereitete Fläche auf. Achten Sie darauf, dass die Schichten dünn und gut verteilt sind, um ein optimales und gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. (der Verbrauch liegt bei etwa 150 ml pro Quadratmeter)
Der Grundierfiller ist nach ca. 5 bis 10 Minuten trocken und kann nach etwa 15 bis 20 Minuten weiterbearbeitet werden
Schritt 3 - Spachteln und unebene Flächen ausgleichen
Nach der Grundierung Ihrer Duschwanne ist der nächste wichtige Schritt das Ausgleichen und Spachteln. Hierbei verwenden Sie eine Kombination aus SKresin L5 und Epohard 5220, ergänzt durch Baumwollflocken, um Risse auszugleichen, eine ebene Fläche zu schaffen und größere Schäden zu reparieren.
Mischen Sie das SKresin L5 mit dem Epohard 5220 Härter gemäß der Verarbeitungsanleitung. Fügen Sie, je nach Bedarf, die Baumwollflocken hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Achten Sie darauf, die Mischung gut durchzurühren, um eine homogene Masse zu erhalten.
Beginnen Sie mit den Rissen und arbeiten Sie sich zu den größeren Schäden vor. Achten Sie darauf, die Mischung gut in die Risse und Unebenheiten einzuarbeiten.
Lassen Sie die gespachtelte Fläche gemäß der Verarbeitungsanleitung trocknen
Zum Thema Spachteln der Ecken und Kanten, sowie dem richtigen Laminieren können Sie sich gerne unser YouTube Video anschauen:
Schritt 4 - GFK Vorbereitung
Nachdem Sie das Ausgleichen und Spachteln abgeschlossen haben, folgt nun der nächste Schritt: das Auftragen des Epoxid Laminierharzes SKresin L5 mit dem Epohard 5220 Härter.
Mischen Sie das SKresin L5 mit dem Epohard 5220 Härter gemäß der Verarbeitungsanleitung. Achten Sie darauf, die Mischung gut durchzurühren, um eine homogene Masse zu erhalten.
Verwenden Sie einen Pinsel, oder einen Beschichtungsroller, um das Harz-Härter Gemisch gleichmäßig auf die vorbereitete Fläche aufzutragen. Achten Sie darauf, das Harz gleichmäßig zu verteilen, um eine gleichmäßige Schichtdicke zu gewährleisten.
Lassen Sie die aufgetragene Schicht gemäß der Verarbeitungsanleitung trocknen
Schritt 5 - GFK Schichten
Nachdem Sie die erste Schicht des Epoxid Laminierharzes SKresin L5 mit dem Epohard 5220 Härter aufgetragen und vollständig trocknen lassen haben, folgt nun der nächste Schritt: das Auftragen von den Glasfasermatten in Kombination mit dem Harz-Härter Gemisch. Wir empfehlen hierbei mindestens 2 Schichten. Diese zusätzlichen Schichten sind entscheidend, um die Stabilität und den Schutz Ihrer Duschwanne weiter zu erhöhen.
Mischen Sie das SKresin L5 mit dem Epohard 5220 Härter gemäß der Verarbeitungsanleitung. Stellen Sie sicher, dass die Mischung gut durchgerührt ist, um eine homogene Masse zu erhalten.
Um die Schichten gleichmäßig aufzutragen, verwenden Sie gerne einen Beschichtungsroller. Bei größeren Flächen können Sie auch gerne einen unserer Entlüftungsroller verwenden. Dieser hilft, Luftblasen zu vermeiden und sorgt dafür, dass das Harz gleichmäßig verteilt wird. Für Ecken und Kanten können Sie gerne unseren Kanten Entlüftungsroller verwenden.
Arbeiten Sie sich systematisch über die gesamte Fläche. Achten Sie darauf, die Mischung gleichmäßig aufzutragen und die Schichtdicke zu kontrollieren. Wiederholen Sie den Vorgang für die zweite Schicht. Achten Sie darauf, dass auch diese Schicht gleichmäßig aufgetragen wird und alle Bereiche abdeckt.
Lassen Sie die zweite Schicht gemäß der Verarbeitungsanleitung trocknen
Zum Thema Spachteln der Ecken und Kanten, sowie dem richtigen Laminieren können Sie sich gerne unser YouTube Video anschauen:
Schritt 6 - Fläche versiegeln
Im letzten Schritt der Reparatur Ihrer Duschwanne wird das SKresin 6446 in Kombination mit dem Härter SKharder 7046 aufgetragen. Diese Deckschicht ist entscheidend, um eine langlebige, kratzfeste und ästhetisch ansprechende Oberfläche zu schaffen. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Farben: reinweiß oder ein Farbwunsch Ihrer Wahl nach RAL.
Mischen Sie das SKresin 6446 mit dem SKharder 7046 gemäß den Herstelleranweisungen. Achten Sie darauf, die Mischung gründlich zu verrühren, um eine homogene Masse zu erhalten.
Wenn Sie das Harz auch an Wandflächen verwenden möchten, sollten Sie unser Verdickungspulver 200 in die Mischung einarbeiten. Dies sorgt für eine bessere Haftung und verhindert das schnelle Ablaufen des Harzes.
Verwenden Sie einen Pinsel, einen Beschichtungsroller oder einen Entlüftungsroller, um die erste Schicht gleichmäßig aufzutragen
Lassen Sie die erste Schicht gemäß der Verarbeitungsanleitung vollständig trocknen
Wiederholen Sie den Vorgang für die zweite Schicht. Auch hier ist es wichtig, die Mischung gleichmäßig aufzutragen und alle Bereiche abzudecken.
Lassen Sie die zweite Schicht ebenso gemäß der Verarbeitungsanleitung vollständig trocknen
Bestseller
- Sofort verfügbar