1K PREMIUM Versiegelungsharz - farblos
Unser reaktionsfertiges SKresin 2931 ist eine lösemittelfreie und glänzende 1-Komponenten Spezialversiegelung für den Einsatz als Versiegelung speziell für 3D-gedruckte Modelle und Figuren.
Unser reaktionsfertiges SKresin 2931 ist eine lösemittelfreie und glänzende 1-komponentige Spezialversiegelung. Sie ist speziell für den Einsatz als Versiegelung von 3D-gedruckten Modellen und Figuren entwickelt worden. Die durch den Schichtaufbau entstehende raue Oberfläche wird mit der Versiegelung geglättet und es erzeugt ein klares, transparentes Modell. Unser SKresin 2931 ist geruchlos und UV-stabil. Profitieren Sie von der langen Verarbeitungszeit und der kurzen Trocknungsphase, wodurch auch größere Modelle schnell und einfach versiegelt werden können.
Eigenschaften unseres SKresin 2931
- schnelle Aushärtung
- glatte, trockene Objektoberfläche
- hart und belastbar
- VOC frei
- 1-komponentig
- lösemittelfrei
- klar und transparent
Anwendungsbereiche für die Versiegelung auf:
- SLA und DLP gedruckten Bauteilen
- PLA gedruckten Teilen nach Anschleifen oder Sandstrahlen
- Gipsmodellen
- Sinterjet gedruckten Bauteilen
- PMMA gedruckten Bauteilen
- Sandkerne
- u.v.m.
Vorbereitung
Alle Komponenten bei min. 20°C vorlagern!
Das zu versiegelnde Modell sollte trocken, sauber, sowie staub-, fett- und lösemittelfrei sein.
Achten Sie darauf, dass das Modell vor der Versiegelung entsprechend Nachgehärtet wurde, da es sonst zu Vernetzungsstörungen kommen kann.
Verarbeitung
Bitte den Behälter vor Gebrauch gut schütteln. Da wir kein reines Harz liefern, sondern ein SYSTEMHARZ mit „speziellen Inhaltsstoffen", können diese sich ggf. nach der Lagerung oder dem Versand entmischt haben! Lassen Sie Ihren Harzbehälter bitte nie offenstehen. Luftfeuchtigkeit im Behälter verringert die Lagerstabilität und verändert die Produkteigenschaften. Sie können unser SKresin 2931 in zwei Varianten anwenden:
-
Versiegelung durch Tauchen
- Tauchen Sie das Modell entweder vollständig in das Bindemittel ein, sodass alle zu versiegelnden Flächen mit Harz benetzt sind. Lassen Sie das überschüssige Harz abtropfen, indem Sie das Modell aufhängen, oder auf ein Abtropfgitter legen. Nach frühestens 3 Stunden kann das Modell bei Bedarf erneut getaucht werden. Es ist darauf zu achten, dass keine Materialansammlungen entstehen, da diese nicht bzw. nur oberflächlich aushärten.
-
Versiegelung mit Pinsel
- Als weitere Versiegelungs-Methode können Sie das Bindemittel hauchdünn mit einem Pinsel auftragen. Dies ist jedoch nur empfohlen, wenn das Modell wenig, bis keine Kanten oder ähnliche Strukturen aufweist, in welchen sich das Harz ansammeln kann. Bei Bedarf kann dieser Vorgang nach frühestens 3 Stunden wiederholt werden. Bei zu dicken Schichten, Pfützenbildung und Materialansammlungen härtet das Material nicht vollständig aus. Flüssige Verarbeitungsreste dürfen nicht dem Abfallsystem zugeführt werden! Die Aushärtung von Rest Harz ist ähnlich wie bei Lack oder Lasur erforderlich.
Technische Daten
(mit 100g Ansatz bei 20° C)
Verarbeitungstemperatur |
15° C - 30° C |
Topfzeit (Verarbeitungszeit) bei 20° C |
ca. 45 Minuten (bei 20°C und 60% r.F.) |
Aushärtezeit |
Klebefrei: nach 3 Stunden (bei 20°C und 60% r.F.)
Endfestigkeit: nach 5-7 Tagen (bei 20°C und 60% r.F.) |
Ihre Lieferung besteht aus
- 1 VPE SKresin 2931 (es können mehrere Behälter sein)
- Verarbeitungsanleitung
Zur Verarbeitung benötigen Sie
- ggf. Pinsel
- Nitrilhandschuhe
- Schutzbrille
- Abtropfgitter o. ä.
- Reinigungsmittel Aceton oder Citrusreiniger
Alle Artikel sind in unserem Onlineshop erhältlich unter der Kategorie "Werkzeuge & Zubehör".
Lagerung
- Lagerung Stabilität bei 5-25°C im dicht verschlossenen Originalgebinde: 6-9 Monate.
- Schützen Sie das Harzsystem vor direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Feuchtigkeit.
- Angebrochene Arbeitsgebinde (auch Fässer) innerhalb von 4 Wochen aufbrauchen. Gebinde nach jeder Entnahme wieder sorgfältig verschließen, um die Ansammlung von Luftfeuchtigkeit im Behälter zu vermeiden
Gefahrenhinweise:
Enthält: N-(3-(Trimethoxysilyl)propyl) ethylendiamin
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen
Sicherheitshinweise:
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aeorosl vermeiden.
P280 Schutzhanschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.