2K Klebeharz für Verdichtungen
Unser 2K Klebeharz bestehend aus Harz und Härter zeichnet sich vor allem durch erhöhte Schlagfestigkeit und robuste, langlebige Eigenschaften aus. Es ist ein zähpastöses, ungefülltes Polyesterharzsystem, mit einer Regelverarbeitungszeit von 20 bis 30 Minuten, bei ca. 20° C Raumtemperatur. Die Klebepaste ist einfach zu verteilen, hat einen geringen Schrumpf bei einer hohen Temperaturbeständigkeit und ein starkes Klebeverhalten. Die Klebeverbindung ist langlebig, u.a. sehr gut für Glasfaserlaminate und Reparaturen von kleinen Löchern in Bauteilen oder im Karosseriebereich optimal für eine schnelle und dauerhafte Verklebung mit GFK, PVC und PU.
Dieses Harz eignet sich hervorragend für:
- Reparaturen am Boot und von Innenbauteilen
- Zur Einbindung von Poolabflüsse
- Reparaturen von Plastiktischen, PVC Bauteilen
- den Modellbau, Form- und Bauteile
- im Pool, Teich, Wassertonne, Regenwassertonne
- ideal in Kombination mit leichtem Gewebe oder Glasfaserresten
Ebenso verkleben Sie damit:
- Trennwände
- Sparren
- GFK Laminate
- PVC Schaumstoff
- PU Schaumstoff
- Holz
- Mineralische Oberflächen wie Beton, Kiesel, Estrich
Eigenschaften
Farbe | farblos, transparent (nach Aushärtung) |
---|---|
Dichte | 1,28 g/cm³ |
Schwerfestigkeit | ca. 80 N/mm² (Klebefuge) |
Zugfestigkeit | ca. 60 N/mm² |
Bruchdehnung | ca. 8 % |
Beständig gegen | verdünnte Chemikalien, Reinigungsmittel, sowie Chlorkonzentration in normaler Poolumgebung bis 28° C |
Verarbeitung
Verarbeitung mit 2 % MEKP Härter.
Die Oberfläche soll trocken, sauber und fettfrei sein. Lose Teile ggf. entfernen.
Eine verbesserte Verhaftung mit der Klebeoberfläche wird durch anschleifen erreicht.
Ihre Lieferung besteht aus
- 1 VPE Klebspachtel SKresin Klebeharz SII inkl. 2 % MEKP Härter
- Verarbeitungsanleitung
Gefahrenhinweise zum Harz
- H319 Verursacht schwere Augenreizung
- H315 Verursacht Hautreizungen
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung
Gefahrenhinweise zum Härter
- H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen
- H302+H312 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Hautkontakt
- H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung