Unser Komplett Set Vakuumkammer, Ölpumpe Acrylharz und Leerbehälter zum Stabilisieren von Objekten
DieVakuumpumpe zeichnet sich durch hohe Effizienz, sehr hohen Vakuumwert bei leisem Betrieb aus.
Sie kaufen eine Pumpe mit einem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis und haben ein Jahr Garantie.
Durch die erhöhte chemische Beständigkeit ist die Kammer ideal geeignet zur Arbeit mit Harz, Alkohol, Ethanol, Aceton, Monomeren und Polymeren auf Acrylbasis
Das Set enthält:
Verwendung:
- Stabilisieren von Holz,Knochen und/oder porösen Objekten
- Entgasen von Gußteilen
Eigenschaften:
- Der Aluminiumbehälter hat einen Deckel aus dickem, gehärtetem Glas.
- Die Vakuumkammer ist mit einer Silikondichtung versehen, diese Dichtung ist langlebig und widerstandsfähig gegen mechanische Verformung.
- Der Glasdeckel ermöglicht die Beobachtung des Entgasungsprozesses.
- Der Entgasungsvorgang lässt sich mit den beiden Kugelhähnen regeln, das aktuelle Vakuum in der Kammer wird durch das Vakuummeter angezeigt.
- Der eingebaute Luftfilter verhindert das Eindringen von Schmutz wirkungsvoll.
- Mit einem verstärkten Saugschlauch (Innendurchmesser 8 mm, 1,5 m lang) wird die Kammer über einen Anschluss mit der Pumpe verbunden.
- Für die Herstellung werden nur Materialen von höchster Qualität verwendet.
- Das Vakuum bleibt noch viele Stunden nach der Ausschaltung der Pumpe erhalten, (ausgezeichnete Dichtigkeit)
- Der Verlust des Unterdrucks beträgt nicht mehr als 0.2bar/24 h
- Die Pumpe ist mit einem Ölnebelfilter und unidirektionalen mechanischen Ventil ausgestattet, es verhindert den Rückfluss des Öls von der Pumpe zum Behälter.
Lieferumfang/technische Daten Vakuumkammer
- Alubehälter Innemaße 250mm x 230mm Volumen 12,5L
- Deckel aus gehärtetem Glas
- Silikondichtung von 60°ShA Härte und 190°C Hitzebeständigkeit
- dichte Ventilinsel mit einem Vakuummeter und Luftfilter
- verstärkter Saugschlauch mit einem Anschluss zur Vakuumpumpe
Lieferumfang/technische Daten Vakuumpumpe
- Vakuumpumpe VP225
- Öl zur Inbetriebnahme
- Bedienungsanleitung
- Gewicht: 6.5kg
- Abmessungen: 280x110x215mm
- Volumen des Öls: 250 ml
- Saugverbindung: 1/4" SAE Flare
- Leistung: 1/3HP
- Effizienz: 2.5CFM
- Effizienz: 71 L/Min
- Endvakuum: 25Microns
- Teilvakuum: 0.3Pa
- Spannungsversorgung: 220-240VAC / 50Hz
- Modell: VP225
Öl sollte regelmäßig nach 20 Arbeitsstunden (aber minimal 1 Mal im Jahr) gewechselt werden.
Angaben zum Harz:
Sie erhalten ein verarbeitungsfertiges System; die Aushärtung wird durch Wärme (80-90°C) angestoßen.
Der Vorgang der Imprägnierung bzw. Stabilisierung kann mehrfach wiederholt werden bis ihre Wunschgüte erreicht ist. Einzelne Schichten verkleben gut ineinander.
Wir empfehlen die Handhabung in gut belüfteten Räumen bzw. nur die Anwendung mit Geräten die nicht im direkten Lebensmittelkontakt stehen!
Vorteile
- umweltfreundlich
- REACH konform
- in ausgehärtetem Zustand lebensmittelecht
- kein umständliches Mischen von Harz und Härter
- anwendungsfertig
- problemlos einzufärben
Verarbeitung
- Der zu stabilisierende Gegenstand sollte sauber, fett- und lösemittelfrei, sowie trocken sein (Restfeuchte < 5%).
- Rühren Sie vor der Entnahme von Teilmengen, das Harz im Behälter kurz auf. Wiegen oder messen Sie die gewünschte Menge Harz ab. Geben Sie es in einen Vorlagebehälter (Metall, Glas, Mischbecher o.Ä.)
- Legen Sie das zu imprägnierende Holzbauteil ein, beschweren Sie es, damit es nicht aufsteigen kann und füllen Sie die Harzlösung auf, so dass 2 cm Harz das Werkstück überdecken. Dann lassen Sie es mit der Harzlösung vollsaugen und durchtränken. Dies kann auch über Nacht erfolgen. Alternativ nutzen Sie eine geeignete Vakuumkammer, die für Acrylharz und lösemittelhaltige Flüssigkeiten geeignet ist. Oder gießen Sie alternativ das Harz über ihr Bauteil.
Verwendung der Vakuumkammer
Beachten Sie bei der Verarbeitung dass die Vakuumkammer lösemittelbeständig und geeignet ist. Abhilfe verschafft z.B. ein Glas Exsikkator.
Legen Sie dann das Vakuum in der Kammer an und lassen dieses langsam ansteigen. Durch die entweichende Luft schäumt das Harz leicht auf. Ggf. hier das Vakuum nicht weiter erhöhen bis sich die Situation entspannt. Anschließend das Vakuum noch einmal langsam erhöhen bis weitere Luftblasen aufsteigen.
Sobald keine Luftblasen mehr ersichtlich sind, das Holz hier 2 bis 3 Stunden im Vakuum belassen.
Nach dem Tränken und Durchdringen
- Nach dem Tränkungsprozess wickeln Sie Ihr Bauteil in Alufolie ein und legen es einen geeigneten Trockenofen, in eine Trockenkammer bei 90°C
- Achten Sie auf eine gute Belüftung.
- Dünne Schichten härten wesentlich langsamer aus, dickere Schichten härten schneller. Die Aushärtung erfolgt je nach Objektgröße nach ca. 60-90 Minuten
- Beachten Sie bitte, dass größere Mischansätze schneller aushärten als kleinere Mischansätze. Geben Sie nie den ganzen Ansatzbehälter mit hoher Schichthöhe unter die Aushärtung.
Beachten Sie die weiteren Hinweise in der Beschreibung und Verarbeitungsanleitung, die wir mitliefern.
Lagerung
Kühl und trocken lagern, vor Sonne schützen. Ideale Temperatur: 10° C
Wir liefern
- Harzlösung 1505
- Verarbeitungsanleitung
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen
H319 Verursacht schwere Augenreizung
H319 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Alle unsere Produkte werden vor dem Versand zu dem Kunden geprüft und getestet.
Der Versand dieses SET´s erfolgt in zwei Paketen